Therapeutische Herangehensweise
Den Blick erweitern
Meiner therapeutischen Arbeit im Rahmen des wissenschaftlich anerkannten Verfahrens der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie liegt ein integrativ-ganzheitlicher Ansatz zugrunde. Seelische Symptome sehe ich diesem Ansatz zufolge als komplexe Antworten auf komplexe Entwicklungs-, Lebens- und Beziehungsanforderungen.
Mehr dazu erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Therapeutische herangehensweise
Schon mit Beginn einer Therapie interessiere ich mich für den Lebenskontext, aus dem heraus der hilfesuchende Mensch kommt. Damit möchte ich ein besseres Verständnis von Symptomen fördern und diese als Lösungsversuch einer schwierigen inneren oder äußeren Situation würdigen. Ich versuche, den Menschen vor dem Hintergrund seiner ganz individuellen Entwicklung und den daraus resultierenden Prägungen zu verstehen. Viele meiner Patienten/innen fühlen sich auf diese Weise ernst genommen und können leichter herausfinden, in welche Richtung sie sich weiterentwickeln möchten. Die individuellen Stärken und Fähigkeiten sind im Prozess der gewünschten Veränderungen das "Salz in der Suppe". Deshalb ist es mein Anliegen, diesen eine ganz besondere Aufmerksamkeit zu schenken und sie, falls notwendig, bewusst und wieder zugänglich zu machen.
Therapeutische Herangehensweise
Mein Interesse gilt Ihnen
Im Sinne meines integrativen tiefenpsychologisch fundierten Ansatzes arbeite ich beziehungsorientiert und in einem Ihnen angepassten, fachlich reflektierten Stil. Besonders am Herzen liegt mir eine vertrauensvolle und unterstützende therapeutische Beziehung, in der ich Ihnen gegenüber mit wohlwollendem, nicht wertendem Interesse begegne. Mir ist wichtig, dass Sie sich öffnen und auf den therapeutischen Prozess einlassen können.
Vertrauen und Offenheit sind für mich Grundlage eines sinnvollen therapeutischen Herangehens an Ihre psychosozialen Probleme und nicht verarbeiteten emotionalen Erfahrungen. Deshalb lege ich großen Wert darauf, eine entsprechende Arbeitsatmosphäre anzubieten. Ich arbeite entlang Ihrer Anliegen und Veränderungswünsche, die wir gemeinsam besprechen. Den Schwerpunkt legen wir auf Ihre heutigen Konflikte, die sich in einem zeitlich umgrenzten Rahmen bearbeiten lassen. Mir ist wichtig, dass mein Vorgehen für Sie nachvollziehbar ist und ich Ihre Zustimmung für die gewählten therapeutischen Schritte habe.
Therapeutische Herangehensweise
Mit diesem Herangehen möchte ich Sie darin unterstützen, Kontrolle zu behalten - ein wichtiger Faktor, damit Sie sich in der Therapie wohlfühlen können. Inhaltlich bewegt sich unsere Zusammenarbeit auf der Basis des von Ihnen entgegengebrachten Vertrauens zwischen den Polen „Verstehen“ und „Neues lernen“. Beides sind wichtige Faktoren, um Probleme lösen, Verhalten ändern und neue Einstellungen entwickeln zu können. Das Verstehen Ihrer heutigen psychosozialen Probleme versuche ich auf der Grundlage Ihrer lebensgeschichtlichen Erfahrungen zu fördern. Um diese Probleme aufzulösen, interessieren wir uns insbesondere für die alten, aus der Vergangenheit herrührenden Gefühle. So können bislang unbewusste Zusammenhänge klarer werden und zu einem tieferen Verständnis Ihrer heutigen Schwierigkeiten führen. Wie viele Menschen mit psychischen Beschwerden erleben Sie sich vielleicht in Ihrem "Ich" geschwächt und in wesentlichen Funktionen, wie z.B. der Fähigkeit, Situationen angemessen wahrzunehmen, sich einzufühlen oder die eigenen Gefühle zu steuern, beeinträchtigt. In diesem Fall ist es mir wichtig, Ihnen zu helfen, diese Fähigkeiten wieder zu erlernen.