GRÜNDE FÜR PSYCHOTHERAPIE
Erlauben Sie sich professionelle Unterstützung
Krisenhafte Lebenssituationen, Konflikte, Verluste und andere schmerzliche Erfahrungen müssen nicht notgedrungen in eine Psychotherapie führen. Sie gehören zum Leben dazu und können oftmals aus eigener Kraft und mithilfe der Unterstützung nahestehender Menschen bewältigt werden. Manchmal jedoch sind diese Belastungen zu massiv, einschneidend oder andauernd, um sie ohne professionelle Hilfe angemessen meistern zu können.
Sind die heutigen natürlichen Bewältigungsfähigkeiten überfordert,
reagieren wir unter Umständen mit Depressionen, Ängsten, überstarken Sorgen, dem Erleben von Kontrollverlust, Zwängen, psychosomatischen Beschwerden oder anderen Symptomen. Oder aber wir leiden unter den seelischen Folgen schlimmer, länger zurückliegender Ereignisse und werden dadurch in unserer gegenwärtigen Lebensführung, der Gestaltung unserer heutigen Beziehungen und in unserem persönlichen Wachstum beeinträchtigt. Manchmal leiden wir auch an uns selbst, ohne genauer benennen zu können, woher dieses subjektive Leid kommt. In solchen Fällen kann es sehr sinnvoll sein, professionelle Unterstützung in Form von Psychotherapie aufzusuchen.